Zum Inhalt

Mehr als nur Werkstatt: Ein Abend für Kinderrechte im MakerSpace[A]

Ein bis auf den letzten Platz gefüllter CommunitySpace, angeregte Gespräche und viele neue Gesichter – der vergangene Abend des 17. Juni war ein besonderes Ereignis für den MakerSpace[A]. Unter dem Titel „Gemeinsam für Kinderrechte“ durften wir in einer neuen Kooperation mit dem Weltladen Amstetten zu einem ebenso nachdenklichen wie inspirierenden Vortrag einladen. Es war ein Abend, der perfekt gezeigt hat, was unseren Verein im Kern ausmacht: ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Lernens zu sein.

Einblicke, die bewegen

Die Vortragende des Abends, Petra Geiger-Kletzl, gab dem Publikum tiefgehende Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Kinderschutzorganisation PREDA Foundation auf den Philippinen. Mit eindrücklichen Erzählungen über die Lebensgeschichten betroffener Kinder und die konkreten Hilfsmaßnahmen vor Ort schuf sie ein Bewusstsein für die globalen Zusammenhänge von Kinderrechten, Armut und Fairem Handel. Die Stille während des Vortrags und die vielen anschließenden Fragen zeigten, wie sehr das Thema die Anwesenden bewegte.

Neue Partnerschaften, neue Horizonte

Dieser Abend markierte den Beginn unserer Zusammenarbeit mit dem Weltladen Amstetten – eine Partnerschaft, die uns sehr am Herzen liegt. Sie steht beispielhaft für unsere Vision, uns als Verein gezielt für gesellschaftlich relevante Themen zu öffnen und neue Zielgruppen anzusprechen. Umso mehr hat es uns gefreut, an diesem Abend so viele Menschen begrüßen zu dürfen, die zum ersten Mal den Weg in unsere Räumlichkeiten gefunden haben.

Genau das ist es, was wir unter einem lebendigen Ökosystem verstehen : Wir stellen nicht nur Werkstätten und Geräte zur Verfügung , sondern schaffen einen „Third Place“ – einen Raum zwischen Zuhause und Arbeit, in dem gemeinsames Lernen, Forschen und Gestalten im Mittelpunkt stehen. Als gemeinnütziger Verein, der keine Gewinnabsicht verfolgt, sind für uns Gemeinwohl, Offenheit und Teilhabe die treibenden Kräfte.

Ein herzliches Willkommen und ein Blick nach vorn

Wir möchten uns herzlich bei Petra Geiger-Kletzl für ihren bewegenden Vortrag und beim Team des Weltladen Amstetten für die wertvolle und unkomplizierte Kooperation bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Abend mit ihrer Anwesenheit und ihrem Interesse bereichert haben.

An alle, die uns an diesem Abend kennengelernt haben: Fühlt euch herzlich eingeladen, wiederzukommen! Unsere Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen offen. Entdeckt unsere vielfältigen Werkstätten, bringt euch bei unseren Stammtischen ein oder besucht einen unserer nächsten Workshops. Unsere Türen stehen offen – für alle, die mit uns gestalten wollen.