Veröffentlicht am 18. Juni 2025
Wenn der gewohnte Unterrichtsraum einer Werkstatt weicht, die von Kreativität und Tatendrang erfüllt ist, dann erleben wir den Kern unserer Mission in Aktion. Heute durften wir rund 35 Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Amstetten bei uns im MakerSpace[A] begrüßen. Anlass war ein Workshop, für den die Schule ganz bewusst einen „neutralen, aber absolut inspirierenden außerschulischen Ort“ gesucht hat – und ihn bei uns gefunden hat.
Mehr als eine Werkstatt: Ein Ort der Entfaltung
Dieser Besuch ist ein perfektes Beispiel für unser Verständnis als „Third Place“ – ein Ort, der sich bewusst zwischen dem Zuhause und etablierten Institutionen wie Schule oder Arbeit positioniert. Als gemeinnütziger Verein ist es unsere Vision, ein lebendiges Ökosystem für Austausch, Lernen und Zusammenarbeit zu schaffen. Wir stellen nicht nur die Infrastruktur zur Verfügung, sondern fördern eine Kultur des Machens und Miteinanders, in der Ideen wachsen und Projekte Gestalt annehmen können.
Zu Beginn des Workshops nutzten wir die Gelegenheit, unseren Verein und die vielfältigen Möglichkeiten vorzustellen, die sich unseren Mitgliedern bieten. Von der voll ausgestatteten Holz- und Metallwerkstatt über die Elektronikwerkstatt mit Laser-Cutter und 3D-Druckern bis hin zur neuen Kreativfläche – wir konnten den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in das Potenzial geben, das in unseren Räumlichkeiten steckt.
Starke Partnerschaften als Schlüssel
Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie der HAK/HAS Amstetten ist für uns von zentraler Bedeutung. Solche starken Partnerschaften sind der Schlüssel, um jungen Menschen den Zugang zu modernen Technologien und handwerklichen Fähigkeiten zu erleichtern. Sie ermöglichen es, theoretisches Wissen durch praktische Erfahrung zu ergänzen und Begeisterung für technische und kreative Berufsfelder zu wecken. Wir sehen uns hier als Brückenbauer zwischen Bildung, Innovation und der regionalen Gemeinschaft.
Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Amstetten für ihren Besuch, ihre Neugier und den wertvollen Austausch. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie unser Space mit neuer Energie und frischen Ideen gefüllt wird.
Unsere Türen stehen offen – für weitere Schulprojekte, für persönliche Ideen und für alle, die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten wollen.