Heute war es wieder soweit: Das Reparatur-Café im Makerspace[A] hat seine Türen geöffnet! 💡🔧 Mit viel Engagement und technischem Know-how haben unsere fleißigen Helferinnen und Helfer defekte Geräte, kaputte Alltagsgegenstände und liebgewonnene Schätze wieder zum Leben erweckt.







Dabei geht es um weit mehr als nur ums Reparieren – unser Reparatur-Café ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der gelebten Nachhaltigkeit. Gemeinsam statt einsam schrauben, tüfteln und reparieren wir, um wertvolle Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.
Ein großes Dankeschön!
Ein besonderer Dank gilt der Volkshilfe Niederösterreich, die dieses Format bei uns im Makerspace betreibt und damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Und natürlich an unser großartiges Team aus Vereinsmitgliedern, die mit viel Herzblut ihr Wissen weitergeben und anderen helfen. Ohne euch wäre das nicht möglich!
Warum ein Reparatur-Café?
In unserer Wegwerfgesellschaft landen viele Dinge oft zu schnell auf dem Müll – auch wenn sie mit ein wenig Geschick und dem richtigen Know-how wieder funktionstüchtig gemacht werden könnten. Genau hier setzt das Reparatur-Café an:
✅ Hilfe zur Selbsthilfe – gemeinsam lernen, wie man Dinge repariert
✅ Ressourcen schonen – weniger Abfall, mehr Nachhaltigkeit
✅ Gemeinschaft erleben – Menschen mit Freude am Tüfteln zusammenbringen
Lust mitzumachen?
Unser Reparatur-Café findet regelmäßig statt und ist für alle offen! Bringt eure kaputten Geräte vorbei oder helft aktiv mit – jede Hand und jedes Talent zählt.
📅 Nächstes Reparatur-Café: Donnerstag, 10. April 2025 ab 18.00 Uhr
📍 Ort: Makerspace[A], Eggersdorfer Straße 23, 3300 Amstetten
wie immer, bitte um dringende telefonische Anmeldung unter: 0676 / 936 20 99 (Andreas Haker)
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine nachhaltigere Zukunft! 🌱♻️
#ReparaturCafe #Nachhaltigkeit #MakerspaceA #VolkshilfeNÖ #GemeinsamReparieren