Zum Inhalt

Events

Wir haben regelmäßige Treffen immer am Montag ab 18:30. Zu diesen Treffen dürfen gerne (außer anders angegeben) auch nicht Mitglieder dazukommen und sich die Themen anhören, Fragen stellen oder sich einbringen. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht notwendig.

Vortrag KI & Chat GPT

Am: 26.09.2023
Uhrzeit: 17:00 - 19:00

Vortrag durch Mitglied Johannes Schöller für eine Geschlossene Gesellschaft

Unsere vergangenen Events

Vortrag KI & Chat GPT

Am: 19.09.2023
Uhrzeit: 17:00 - 19:00
Artificial Intelligence

Vortrag durch Mitglied Johannes Schöller für eine Geschlossene Gesellschaft

MakeFun[A] – EnergyTrailer

Am: 15.09.2023
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: MakerSpace[A]
MakeFun
EnergyTrailer
EnergyTrailer auf dem bunten Stadtfest in Wiener Neustadr

Das Energiesystem der Zukunft
Das mobile Energielabor aus dem Projekt „CleanTechClub“ macht Station im MakerSpace[A]. Schau vorbei und probiere alle möglichen Experimente und Spiele zum Thema Energiewende aus.

Kursbeitrag: 10 €

MakeArt

Am: 01.09.2023
Uhrzeit: 18:00 - 23:00
MakerSpace[A]
MakeArt

Einladung zur Kunst- und Kulturveranstaltung „MakeArt“ im MakerSpace[A]

Der Verein MakerSpace[A], Amstettens offene Plattform für Kreativität, Innovation und Technologie, freut sich, die bevorstehende Kunst- und Kulturveranstaltung „MakeArt“ anzukündigen. Dieses einzigartige Projekt, in Zusammenarbeit mit dem talentierten Künstlerinnenkollektiv Pointtre aus Wien, wird am 1. und 2. September 2023 in den Räumlichkeiten des MakerSpace[A] stattfinden.

„MakeArt“ vereint die dynamische Energie des MakerSpace[A] mit der künstlerischen Vision von Pointtre und widmet sich einem hochaktuellen gesellschaftlichen Thema: dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Diese Zusammenarbeit spiegelt den innovativen Geist beider Parteien wider und lädt die Gemeinschaft ein, Kunst und Technologie aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Das Projekt „MakeArt“ ist mehr als nur eine Kunstausstellung. Es ist eine Einladung, den Raum des MakerSpace[A] als Ort der kreativen Entfaltung und des interdisziplinären Austauschs zu entdecken. Unter dem Motto „Kommt her und macht Kunst“ setzt der Verein auf die Kraft der Vernetzung zwischen Kunstschaffenden und Technologie-Enthusiasten. Diese Veranstaltung markiert den Auftakt für eine aufregende neue Ära der kulturellen Zusammenarbeit und Kreativität.

Pointtre, das vielseitige Künstlerinnenkollektiv, zeigt durch vertonte Gedichte, einen bewegenden Kurzfilm und fesselnde Malerei die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur auf. Die Veranstaltung stellt die Frage nach dem Verhältnis der Konsumgesellschaft zur Natur und erkundet, wie unser Verhalten und Denken beeinflusst werden. Der Kurzfilm #backtonature wird zu bestimmten Zeiten auf einer Leinwand präsentiert. In der vorstellungsfreien Zeit, kann sich das Publikum vertonte Gedichte durch Audiostationen anhören und Malerei in der Ausstellung ansehen.Besucher*innen erwartet ein beeindruckendes Erlebnis, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch die Sinne anspricht.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser einzigartigen Veranstaltung teilzunehmen und die Kunstwerke von Pointtre sowie die inspirierende Atmosphäre des MakerSpace[A] zu erleben. Die Vernissage von „MakeArt“ findet am [Datum] um [Uhrzeit] statt.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 1.-2. September 2023, jeweils ab 18.00 Uhr
Ort: MakerSpace[A], Eggersdorferstraße 23, 3300 Amstetten

Für Medienanfragen und Bildmaterial kontaktieren Sie bitte Günther Sterlike unter 0676-4150435, bzw. office@makerspace-amstetten.at

Wir freuen uns darauf, Sie bei „MakeArt“ begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine inspirierende kulturelle Erfahrung zu teilen.

MakeFun[A] – Wir machen weiter!

Am: 31.07.2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:30
MakerSpace[A]
_EYE1912

Zwei Jahre bieten wir das Projekt MakeFun[A] an. Dabei wird an einem Freitag pro Monat ein Programm ausgearbeitet das für Kinder interessant, Lehrreich ist oder einfach nur Spaß macht.

Ab Herbst soll es wieder losgehen.

Wir laden alle recht herzlich ein, sich am Projekt zu beteiligen.
Dazu brauchen wir auch eure Unterstützung!
Wer sich vorstellen kann, mit Kinder und Jugendliche zu arbeiten (oder jemanden kennt) und an einen oder anderen Termin zu helfen, bitten wir, am Montag um 18.00 Uhr im MakerSpace[A] zu sein.

MakeFun[A] – Magnetangeln im unterirdischen Amstetten

Am: 09.06.2023
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: ArdaggerStraße 28, 3300
MakeFun
Magnetfischen

Wolltest du schon einmal deine Stadt unterirdisch kennenlernen? Mit Heiner Bachner haben wir die Möglichkeit, genau das zu tun. Dabei werden wir mit einer Magnetangel ausgerüstet, die schönen Bäche und Pfade vom Müll befreien.

Wir brauchen:
• Gummistiefel
• Kleidung die nass und schmutzig werden darf
• Wechselkleidung und Wechselschuhe

Kursbeitrag: 10 €

MakeFun[A] – CTC – Aus Essen wird Strom

Am: 19.05.2023
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: Biogas Amstetten, Doislau 60b, 3300 Amstetten
MakeFun
Biogasanlage Amstetten

Hast du gewusst, dass sehr viel Essen, das in den Supermärkten nicht verkauft werden kann in die Biogaslange kommt und dort zu Biogas weiterverarbeitet wird? Wenn du Interesse hast eine solche Anlage mit uns zu besuchen, dann schau doch wieder beim MakeFun vorbei.


Wir brauchen:
• Festes Schuhwerk
• Arbeitskleidung


Kursbeitrag: 10 €

MakeFun[A] – Exkursion Wasserkraft

Am: 14.04.2023
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: Stadtwerkestraße 2, 3300 Amstetten
MakeFun
Wasserkraftwerk

Oft weiß man gar nicht so genau was die eigene Stadt zu bieten hat. Hast du gewusst das es Kraftwerke mitten in der Stadt gibt? Wenn du Lust hast ein Wasserkraftwerk und eine nachgeführte PV Anlage der Stadtwerke zu besichtigen, dann komm doch mit uns mit.

Überlege dir am besten schon zu Hause ein paar Fragen. Die Leute dort sind Profis und können dir sicher alles beantworten. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen uns auf dieser Tour zu begleiten.


Wir treffen uns am 14.4.23, um 14 Uhr, direkt vor Ort (Zentrale Allersdorf, Stadtwerkestraße 2, 3300 Amstetten). Eure Eltern können euch dort um 16:30 Uhr wieder abholen, oder ihr spaziert mit uns zurück zum MakerSpace [A] (17:00 Uhr).


Kursbeitrag: 10 €

CCC Cloudflight Coding Contest

Am: 31.03.2023
Ganztägig
Ort: CCA Amstetten
CCC CloudFlight Coding Contest

Bist du ein guter Programmierer voller Ideen und stellst dich der Herausforderung von Cloudflight?

Cloudflight veranstaltet am 31.03. wieder ihren alljährlichen Coding Contest. Dieses Jahr in Amstetten im CCA. Löse level-basierte Probleme und messe dich dabei mit tausenden Codern weltweit. Registriere dich auf: https://register.codingcontest.org/

MakeFun[A] – Repair Café for Kids

Am: 29.03.2023
Uhrzeit: 16:00 - 18:00
Ort: MakerSpace[A]
MakeFun
Michel-Heftrich-velomobil

Hast du etwas zu Hause, dass kaputt gegangen ist und du gerne reparieren möchtest? Dinge zu reparieren ist ein wichtiger Schritt in der Kreislaufwirtschaft und hilft Ressourcen zu schonen. Komm doch vorbei und repariere mit uns gemeinsam verschiedene Dinge. Wenn du nichts Passendes zu Hause hast, kannst du ein Keyboard von uns reparieren und vielleicht auch behalten. Dieses Mal sind auch deine Eltern sehr herzlich eingeladen.


Wir haben an diesem Tag einen sehr interessanten Besuch, den du kennenlernen kannst, deshalb haben wir den MakerFun auch ausnahmsweise auf Mittwoch verschoben. Im Auftrag der Nachhaltigkeit tourt Michael Heftrich mit seinem E-Velomobil 5555 km quer durch Europa und hat sich dabei zum Ziel gesetzt, mindestens 50 Repair Cafés zu besuchen und dort mit zu wirken.


Vielleicht noch eine hilfreiche Information zum Schluss. Die Maker Space Halle ist unbeheizt, also zieht euch den Temperaturen entsprechend gut an.

Kursbeitrag: 10 €

MakeFun[A] – Solar Baukasten

Am: 17.02.2023
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: MakerSpace[A]
MakeFun
BetzoldSolar

Wolltest du einfach mal einen Baukasten zur Verfügung haben, mit dem du verschiedene Modelle bauen kannst, die alle mit Photovoltaik betrieben werden? Egal ob Aufzug, Seilbahn, Motorrad, Schiff oder Helikopter – wir sind gespannt für welches Modell du dich entscheiden wirst.

Wir treffen uns am 17.2.23, um 14 Uhr, im MakerSpace [A]. Um 17:00 Uhr können dich deine Eltern dort wieder abholen.

Kursbeitrag: 10  €