Heute Abend (25. Juni 2025) stand im Makerspace Amstetten ein Thema im Mittelpunkt, das für die Zukunft unserer Region von enormer Bedeutung ist: die Gründung von Energiegemeinschaften. Unter dem Titel „Energiegemeinschaft gründen – einfach gemacht?“ teilte unser Vereinsmitglied Roland Schuller seine ganz persönlichen und wertvollen Erfahrungen.
Ein Marathon, kein Sprint: Der Weg zur eigenen EEG
Wer mit dem Gedanken spielt, eine eigene Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) zu gründen, bekam an diesem Abend einen unbezahlbaren, weil absolut ehrlichen Einblick. Roland erzählte authentisch und nachvollziehbar von seinem Weg, der ihn von der ersten Idee im Februar bis zur Realisierung seiner „EEG Harland“ im Juni führte.
Er sprach offen über die Herausforderungen, mit denen man konfrontiert wird: die teils langwierigen Prozesse bei den Behörden, die Hürden bei der Mitgliedergewinnung und -verwaltung und die vielen kleinen Stolpersteine, die man auf dem Weg überspringen muss. Sein Vortrag war gefüllt mit praktischen Tipps und Learnings, die zukünftigen Gründern helfen können, Zeit, Nerven und eine Menge Papierkram zu sparen. Besonders interessant war auch sein Einblick in ein schlankes Software-Tool, das ihm beim Aufbau seiner EEG entscheidend geholfen hat.
Es ist beeindruckend zu sehen, dass seine Energiegemeinschaft nun seit einem Monat erfolgreich in Betrieb ist und bereits 16 Mitglieder zählt.
Wissen teilen – das Herzstück des Makerspace
Dieser Abend war ein perfektes Beispiel für das, was wir im Makerspace leben und fördern wollen: Mitglieder, die ihr in der Praxis erworbenes Wissen mit der Community teilen. Es ist dieser Austausch auf Augenhöhe, der unseren Verein so wertvoll macht. Rolands Initiative passt perfekt zu unseren Werten der Nachhaltigkeit und des gemeinschaftlichen Handelns und ist eine ideale Ergänzung zu Formaten wie unserem Klima- & Energiestammtisch.
Ein riesiges Dankeschön an Roland Schuller für diesen tiefen und ehrlichen Einblick in ein komplexes, aber zukunftsweisendes Thema! Wir freuen uns schon sehr darauf, nach dem Sommer ein erstes Update von ihm und dem Fortschritt der „EEG Harland“ zu erhalten.
Danke auch an alle interessierten Besucherinnen und Besucher für ihr Kommen und den regen Austausch im Anschluss!

