Zum Inhalt

Zu Besuch bei der Zukunft der Landwirtschaft: MakerSpace[A] am Hof von Mitglied Max Wurzer

Als Maker und Tüftler sind wir es gewohnt, Ideen in unseren Werkstätten Form zu geben. Doch wie sehen innovative Konzepte aus, wenn sie im großen Stil in der Praxis umgesetzt werden? Um das herauszufinden, folgte eine kleine Delegation des MakerSpace[A] der herzlichen Einladung unseres engagierten Mitglieds Max Wurzer und besuchte seinen beeindruckenden Wurzers Genuss- und Erlebnishof in Wieselburg.

Max ist nicht nur Landwirt mit Leib und Seele, sondern auch der Initiator unseres monatlichen Klima- & Energiestammtischs. Bei diesen Treffen diskutieren wir über nachhaltige Technologien, Energieeffizienz und zukunftsfähige Lösungen. Der Besuch bei ihm bot die perfekte Gelegenheit, diese Themen aus der Theorie in die gelebte Praxis zu überführen.

Innovation zum Anfassen: Die Agri-Photovoltaik-Anlage

Im Mittelpunkt unseres Besuchs stand die neue, hochmoderne Agri-Photovoltaik-Anlage, die sich über die Beerenkulturen des Hofes erstreckt. Diese Anlage ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Solarpaneelen. Sie ist ein Paradebeispiel für eine intelligente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen – ein Konzept, das wir im Verein oft diskutieren.

Auf einer riesigen Fläche wird hier gleichzeitig saubere Energie für hunderte Haushalte produziert, während darunter empfindliche Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren ideale Wachstumsbedingungen finden. Die PV-Module schützen die Früchte vor extremen Wetterereignissen wie Hagel oder Hitzewellen und schaffen ein optimales Mikroklima. Für uns als technisch versierte Community war es faszinierend, die durchdachte Konstruktion und die dahinterstehende Technik aus nächster Nähe zu sehen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Innovation und unternehmerische Weitsicht die Landwirtschaft nachhaltig verändern können.

Mehr als nur Technik: Ein Ort des Genusses und der Gemeinschaft

Doch der Tag bot weit mehr als nur technische Einblicke. Wir durften erleben, was den Wurzers Genuss- und Erlebnishof so besonders macht: eine tief verwurzelte Leidenschaft für hochwertige, regionale Produkte und eine herzliche Gastfreundschaft, die sofort ansteckt. Man spürt, dass hier eine Familie mit viel Herzblut arbeitet, um einen Ort zu schaffen, der Genuss, Naturerlebnis und Bildung miteinander verbindet.

Vom liebevoll gestalteten Hofladen mit seinen unzähligen hausgemachten Spezialitäten bis zu den Feldern, auf denen man die Früchte der Saison selbst ernten kann – der Hof ist ein echtes Ausflugsziel für die ganze Familie und ein Vorzeigebetrieb für regionale Wertschöpfung.

Eine Brücke zwischen Werkstatt und Welt

Der Besuch bei Max Wurzer war für uns als MakerSpace[A] eine wertvolle Erfahrung. Er hat uns gezeigt, dass die Themen, die uns in unseren Werkstätten und Stammtischen bewegen, das Potenzial haben, in der realen Welt einen echten Unterschied zu machen. Solche praktischen Einblicke sind eine unschätzbare Inspirationsquelle und der beste Beweis dafür, dass die „Maker-Kultur“ – das Machen, Ausprobieren und Weiterentwickeln – der Schlüssel zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist.

Wir bedanken uns herzlich bei Max Wurzer für den inspirierenden Tag, die spannenden Diskussionen und die Gastfreundschaft. Es bestärkt uns darin, den Austausch zwischen Theorie und Praxis in unserem Verein weiter zu fördern und Brücken zu bauen – von der Werkbank bis aufs Feld.

This will close in 0 seconds