Die vergangene Woche vom 18. bis 22. August 2025 stand in Amstetten ganz im Zeichen der Kreativität. Die von der Regionalmusikschule Amstetten veranstaltete „Sommer-Musik- und Kreativwoche“ hat wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und bereichernd das Zusammenspiel von Kunst, Musik und Handwerk sein kann. Wir vom MakerSpace[A] sind stolz und glücklich, dass wir durch eine wunderbare Kooperation ein Teil dieses Programms sein durften.
Worte, die Gestalt annehmen: Unsere Schreibwerkstatt
Während in vielen Räumen musiziert und getanzt wurde, haben wir einen Raum für die Kreativität des geschriebenen Wortes geöffnet. Unsere Leiterin der Kreativwerkstatt, Martina Bachtrögler, bot im Rahmen der Woche eine inspirierende „Kreativwerkstatt-Schreibwerkstatt“ an. Ziel des Angebots war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch verschiedene Anregungen die Möglichkeit zu geben, mit Schrift und Sprache zu experimentieren und die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.
Dieser Ansatz spiegelt perfekt die Seele unseres Vereins wider: Es geht darum, einen Raum für Mut, Neugier und Miteinander zu schaffen. Einen Ort, an dem nicht das perfekte Ergebnis, sondern das Ausprobieren, Lernen und die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund stehen.
Begeisterung, die überspringt
Die schönste Bestätigung für unsere Arbeit ist die positive Resonanz der Menschen, die unsere Angebote nutzen. Das Feedback aus der Schreibwerkstatt war überwältigend. Die Freude und die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gezeigt, dass der kreative Funke übergesprungen ist.
Besonders freut uns zu hören, dass einige nun mit einer Mitgliedschaft im MakerSpace[A] liebäugeln. Genau das ist unsere Vision: Wir möchten durch offene Formate und Kooperationen möglichst vielen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu unserer Gemeinschaft ermöglichen. Viele lernen uns auf diesem Weg kennen – und bleiben.
Mehr als eine Werkstatt: Ein Ort des Miteinanders
Diese erfolgreiche Kooperation unterstreicht unser Selbstverständnis als Verein. Wir sind mehr als nur eine Ansammlung von Werkstätten und Geräten. Wir verstehen uns als „Third Place“ – ein Raum zwischen Zuhause und Arbeit, in dem gemeinsames Lernen, Forschen und Gestalten im Mittelpunkt stehen.
Durch starke Partnerschaften mit Schulen, Initiativen und der regionalen Wirtschaft schaffen wir ein lebendiges Ökosystem, das Menschen zusammenbringt, Ideen Raum gibt und in der Region einen echten Unterschied macht.
Neugierig geworden?
Ein großes Dankeschön geht an Martina Bachtrögler für ihr herausragendes Engagement und an die Regionalmusikschule Amstetten für die fantastische und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Wenn auch du Lust bekommen hast, deine eigenen Ideen zu verwirklichen, Neues zu lernen oder einfach nur Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden – unsere Türen stehen offen! Besuch uns auf unserer Website oder komm zu einer unserer nächsten Veranstaltungen. Wir freuen uns auf dich!