Zum Inhalt

Zukunft schmieden: Wie 20 Lehrlinge von SAR Anlagenbau bei uns kreativ wurden

Am Freitag, den 29. August, hatten wir im MakerSpace[A] besonderen Besuch: 20 technikbegeisterte Lehrlinge von

SAR Anlagenbau GmbH verbrachten einen Tag bei uns, um Kreativität und Handwerk hautnah zu erleben. Für uns ist dieser Besuch weit mehr als nur eine Veranstaltung. Er ist ein starkes Zeichen unserer tiefen Verbundenheit mit einem der wichtigsten regionalen Partner, ohne dessen Unterstützung der Umbau unserer Halle nicht möglich gewesen wäre.

Mehr als nur ein Ort: Wir sind ein „Third Place“ 💡

Zu Beginn des Tages präsentierten wir den jungen Gästen unsere Vision. MakerSpace[A] versteht sich als ein

„Dritter Ort“ – ein fundamentaler sozialer Raum, der weder Zuhause noch Arbeitsplatz ist. Hier steht das gemeinsame Lernen, Forschen und Gestalten im Mittelpunkt. Statt nur Werkzeuge zu nutzen, geht es bei uns darum, Synergien zu schaffen und eine Kultur des Miteinanders zu leben. Das Ziel ist es, Wissen lebendig werden zu lassen, es zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Genau diese Philosophie konnten die Lehrlinge im Laufe des Tages aktiv erleben.


Hands-on: Von Holzbrett bis KI

Damit der Besuch nicht nur Theorie bleibt, tauchten die Lehrlinge in vier praktische Stationen ein, die die ganze Bandbreite unserer Werkstätten widerspiegelten:

  1. Holzwerkstatt & Laser-Cutter: Unter der Anleitung von Anton und Andreas wurden individuelle Schneidbretter hergestellt. Anschließend wurden diese in der Elektronikwerkstatt mit Michael per Laser mit dem farbigen SAR-Logo versehen – eine perfekte Verbindung von traditionellem Handwerk und digitaler Fertigung.
  2. Kreativwerkstatt: Hier konnten die Lehrlinge selbst kreativ werden. Sie gestalteten eigene Motive und bedruckten damit schwarze T-Shirts, die sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten. Danke Tamara für deine Unterstützung.
  3. Künstliche Intelligenz: Es ging aber nicht nur um Handwerk. Wir gaben den Lehrlingen einen spannenden Überblick über Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag. Ein wichtiges Thema, das zeigt, dass Wissen bei uns im Dialog entsteht und sich weiterentwickelt.
  4. Gemeinschaft & Austausch: Die vierte Station war der persönliche Austausch. An allen Stationen standen unsere Mitglieder mit Rat und Tat zur Seite, was den Jugendlichen die Möglichkeit gab, mit Profis zu sprechen und offene Fragen zu klären.

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Der Besuch der SAR-Lehrlinge hat uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft ist.

SAR Anlagenbau ist nicht nur ein Unternehmen, das Ende 2024 über 300 Mitarbeiter beschäftigte. SAR ist auch ein Partner, der stark in seine eigene Fachkräfteausbildung investiert und die Bedeutung von gemeinschaftlicher Innovation versteht.

Dieser Tag war ein Paradebeispiel dafür, wie der MakerSpace[A] als Brücke zwischen Bildung, Handwerk und Technologie fungiert. Wir sind stolz darauf, Teil dieses regionalen Ökosystems zu sein und gemeinsam an der Zukunft zu bauen –nicht nur für uns, sondern für die gesamte Region Amstetten.


Du möchtest mehr erfahren? Besuche uns doch einfach bei einem unserer nächsten offenen Vereinsabende, jeden Montag ab 18:30 Uhr! Wir freuen uns auf dich.

Makerspace[A] ist ein gemeinnütziger Verein in Amstetten, der seit 2019 Menschen mit einer Leidenschaft für Technik, Handwerk und Kreativität verbindet und einen Raum für Austausch und Zusammenarbeit bietet.