Am vergangenen Samstagabend haben wir die Türen unseres MakerSpace[A] weit geöffnet – und waren schlichtweg überwältigt. Das Make[A]Fest war nicht nur eine Veranstaltung; es war der lebendige Beweis dafür, was unser Verein im Kern ist: ein pulsierender „Dritter Ort“ in Amstetten, ein Treffpunkt für Neugierige, Erfinder, Handwerker und Visionäre. Die Gänge und Werkstätten waren gefüllt mit lachenden Gesichtern, faszinierten Blicken und unzähligen spannenden Gesprächen. Es war fantastisch zu sehen, wie viele neue, interessierte Menschen den Weg zu uns gefunden haben, um die Magie des Selbermachens hautnah zu erleben.
Ein Ökosystem, das von Menschen lebt
Den ganzen Abend über führten Tamara Mader und Roland Schuller unermüdlich Gruppen durch unsere vielfältigen Bereiche – von der Holz- und Metallwerkstatt über die Keramik bis hin zum Elektroniklabor. In jeder Ecke gab es etwas zu entdecken, denn unsere Bereichssprecher präsentierten mit Leidenschaft, was in ihrem jeweiligen Reich alles möglich ist. Man konnte nicht nur zusehen, sondern oft auch selbst Hand anlegen und spüren, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird.
Dieser Abend wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne das unglaubliche Engagement unseres Teams. Ein riesiges Dankeschön geht an:
- Martina Bachtrögler, die mit perfekter Organisation die Fäden in der Hand hielt.
- Das gesamte Verpflegungsteam, das mit Grillerei, Pommes und Salaten für volle Mägen und gute Laune sorgte.
- Unsere Mitglieder an der Kaffeebar, die mit selbstgebackenen Kuchen (danke für die vielen Spenden!) den Abend versüßten.
- Das Technik- und Infrastrukturteam, das für den reibungslosen Ablauf im Hintergrund sorgte.
- Und an alle Helferinnen und Helfer, die im Vorfeld beim Saubermachen, Einkaufen und Aufbauen angepackt haben.
Ihr alle seid der Herzschlag unseres Vereins – eine lebendige Kultur des Miteinanders, die ansteckt!
Gemeinsam stärker: Ein Dank an unsere Partner und Unterstützer
Ein Verein wie der MakerSpace[A] blüht durch starke Partnerschaften. Deshalb hat es uns besonders gefreut, zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Organisationen begrüßen zu dürfen. Ein herzlicher Dank gilt der Stadtgemeinde Amstetten, vertreten durch Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Markus Brandstetter, für die kontinuierliche Unterstützung.
Ein großes Dankeschön auch an die Medien – die NÖN Amstetten, die Bezirksblätter Amstetten und TIPS Amstetten – für die wertvolle Berichterstattung. Ein besonderer Dank geht an den Fotografen Florian Auer (Fotoschnappschuss.com), der die Atmosphäre des Abends ehrenamtlich in brillanten Bildern eingefangen hat.
Schön war auch der Austausch mit unseren Gästen von der FH Wiener Neustadt / Campus Wieselburg, der ARGE Bildung Mostviertel und dem Verein eSportsmostviertel. Diese Vernetzung ist es, die unsere Region stark macht.
Die Reise geht weiter: Wie du ein Teil davon werden kannst
Das Make[A]Fest war ein Höhepunkt, aber unsere Türen stehen immer offen. Die Energie und die Begeisterung dieses Abends haben gezeigt, dass der Bedarf an einem Ort zum gemeinsamen Lernen, Forschen und Gestalten riesig ist.
Du hast das Fest verpasst oder Lust bekommen, tiefer einzutauchen? Der einfachste nächste Schritt: Komm zu unserem offenen Vereinsabend! Jeden Montag ab 18:00 Uhr treffen wir uns im CommunitySpace in der Eggersdorferstraße 23. Ganz unverbindlich, ohne Anmeldung. Komm vorbei, lerne uns kennen und bring deine Ideen mit.
Wir freuen uns auf dich!





































![[A]](https://makerspace-amstetten.at/wp-content/uploads/2020/10/Logo_Wasser.x12399.png)