Zum Inhalt

Wenn Wissen den Ausweg weist: Das Klima-Escape-Spiel zu Gast im MakerSpace[A]

Ein Raum voller konzentrierter Gesichter, emsiges Tüfteln und der hörbare „Klick-Moment“, wenn ein weiteres Rätsel gelöst ist: Heute Vormittag verwandelte sich unser CommunitySpace in eine Denkfabrik für den Klimaschutz. Wir hatten die große Freude, eine engagierte Schülergruppe der HAK Amstetten sowie Viktoria Vanek vom Klimabündnis Niederösterreich bei uns im MakerSpace[A] zu begrüßen. Auf dem Programm stand eine ebenso lehrreiche wie spannende Mission: das Klima-Escape-Spiel.

Gemeinsam für die Zukunft rätseln

Das Konzept der „Klima-Escape-Box“ des Klimabündnis ist genial einfach: Komplexe Themen rund um Klimawandel, Nachhaltigkeit und globale Zusammenhänge werden in interaktive Rätsel verpackt. Anstatt passiver Wissensaufnahme ist hier Teamarbeit und logisches Denken gefragt. Unter der professionellen Anleitung von Viktoria Vanek arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der HAK Amstetten gegen die Zeit, um Codes zu knacken, Zusammenhänge zu erkennen und gemeinsam die Mission für den Klimaschutz zu erfüllen. Die Energie und der Eifer im Raum waren ansteckend und zeigten eindrucksvoll, wie modern und motivierend Wissensvermittlung aussehen kann.

Mehr als eine Werkstatt: Ein Ort für Bildung und Kooperation

Für uns im MakerSpace[A] war diese Veranstaltung eine besondere Bestätigung unserer Vision. Sie hat perfekt illustriert, dass wir weit mehr sind als nur eine hervorragend ausgestattete Werkstatt. Wir verstehen uns als „Dritter Ort“ – eine offene Plattform, die Menschen zusammenbringt und den Austausch von Wissen fördert.

Die Kooperation mit etablierten Bildungseinrichtungen wie der HAK Amstetten und wichtigen Initiativen wie dem Klimabündnis ist ein zentraler Pfeiler unserer Vereinsarbeit. Wir möchten ein verlässlicher Partner sein, der Infrastruktur und Raum für zukunftsweisende Projekte bietet.

Ein gelungener Vormittag mit Blick nach vorn

Wir bedanken uns herzlich bei Viktoria Vanek für die fantastische Durchführung und bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der HAK Amstetten für ihren Besuch und ihr Engagement. Dieser Vormittag hat gezeigt, welches Potenzial in der Verknüpfung von praktischem Tun, spielerischem Lernen und wichtigen Zukunftsthemen liegt.

Der MakerSpace[A] steht auch in Zukunft allen Schulen, Vereinen und Initiativen offen, die einen kreativen und flexiblen Raum für ihre Workshops, Vorträge oder Projekte suchen. Sprecht uns einfach an!