Zum Inhalt

Mehr als nur Worte: Wie im MakerSpace[A] aus Kreativität und Englisch ein Erlebnis wird

Veröffentlicht am: 16. Oktober 2025 | Von: Günther Sterlike

Wir alle kennen das: Jahre des Englischunterrichts in der Schule, gefüllt mit Vokabeltests und Grammatikübungen. Doch wenn es darum geht, die Sprache frei und ungezwungen anzuwenden, fehlt oft die Praxis – und manchmal auch der Mut.

Im MakerSpace[A] glauben wir fest daran, dass Lernen am besten funktioniert, wenn es Teil eines echten Erlebnisses ist. Wenn man mit den Händen arbeitet, mit anderen lacht und kreativ ist, fallen die Sprachbarrieren fast von selbst.

Genau hier setzen unsere zwei brandneuen, innovativen Formate an, die wir euch heute vorstellen möchten. Und mit ihnen heißen wir auch die treibende Kraft dahinter herzlich willkommen: Elizabeth Finnerty.

Eine Amerikanerin in Amstetten: Das Gesicht hinter den neuen Programmen

Elizabeth stammt aus den USA und ist nach Österreich gekommen, um Bildung aus einer neuen Perspektive zu erleben. Als ausgebildete Fremdsprachenpädagogin und begeisterte Künstlerin verbindet sie das Beste aus beiden Welten. Ihre Leidenschaft ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen ohne Druck und mit viel Freude lernen können. Wir könnten uns keine bessere Person vorstellen, um bei uns im MakerSpace[A] eine neue Ära des kreativen Sprachaustauschs einzuläuten.

Gemeinsam mit Elizabeth starten wir zwei Programme, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind, aber dieselbe Philosophie teilen: Learning by Doing.


Für alle Generationen: Der „Sprach-Shop“

Haben Sie Ihr Schulenglisch schon länger nicht mehr benutzt? Oder sprechen Sie fließend und suchen einfach eine Gelegenheit, in entspannter Runde zu plaudern? Dann ist der Sprach-Shop Ihr neues Zuhause.

Die Idee: Der Sprach-Shop ist kein klassischer Sprachkurs. Er ist eine Werkstatt der Begegnung. Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen, um gemeinsam etwas Praktisches zu tun – sei es backen, basteln oder reparieren – und sich dabei ganz natürlich auf Englisch zu unterhalten. Geleitet werden die Abende von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern wie Elizabeth, die ein Thema vorgeben und den Austausch moderieren.

Das Ziel: Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am gemeinsamen Tun und Sprechen. In dieser lockeren, generationenübergreifenden Atmosphäre frischen Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse auf, sondern lernen auch neue Fähigkeiten und interessante Menschen kennen.

Der Auftakt:

Wir starten am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, von 18:30 bis 20:30 Uhr mit dem Thema „Amerikanische Rezepte mit Äpfeln“. Gemeinsam backen wir in unserer Community-Küche und tauchen in die kulinarische Welt der USA ein.


Für die nächste Generation: „Team STE[A]M“

Für alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die Lust auf mehr als nur Schulbuch-Englisch haben, rufen wir das Team STE[A]M ins Leben.

Die Idee: STE[A]M steht für Science, Technology, Engineering, Arts and Maths (Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik). In diesem Programm verbindet ihr eure Neugier für diese Felder mit der englischen Sprache. Unter der Anleitung von Elizabeth arbeitet ihr an spannenden, praktischen Projekten – von traditionellen Handwerkstechniken bis hin zu modernen Maker-Projekten mit 3D-Druck oder Elektronik.

Das Ziel: Ihr lernt nicht nur Vokabeln, sondern wendet Fachbegriffe direkt an und seht, wie eure Ideen Wirklichkeit werden. Es ist die perfekte Vorbereitung für Studium, Beruf und eine globalisierte Welt – und macht dabei auch noch jede Menge Spaß. Ihr verbessert euer Englisch ganz nebenbei, während ihr etwas erschafft, das euch wirklich interessiert.

Der Auftakt:

Wir legen los am Freitag, den 24. Oktober 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr mit dem Workshop „Shibori – Japanische Färbetechnik“. Ihr lernt, wie man mit einfachen Mitteln beeindruckende Muster auf Stoffe zaubert.


So könnt ihr dabei sein: Alle Infos auf einen Blick

Wir möchten, dass unsere Angebote für alle zugänglich sind. Deshalb haben wir ein einfaches und faires Modell entwickelt.

  • Für Mitglieder des MakerSpace[A]: Die Teilnahme an beiden Formaten ist selbstverständlich kostenlos und Teil eurer Mitgliedschaft.
  • Für Gäste und Neugierige: Ihr könnt mit einer Tagesmitgliedschaft unkompliziert teilnehmen.
    • Erwachsene: € 15,-
    • Kinder, Jugendliche & Studierende (bis 21 J.): € 5,-

Der Clou: Die Tagesmitgliedschaft ist euer „Schnupper-Ticket“. Wenn ihr euch innerhalb von vier Wochen nach eurem Besuch für eine volle Mitgliedschaft im MakerSpace[A] entscheidet, werden euch die Kosten angerechnet!

Anmeldung:

Da die Plätze für die Workshops begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Schreibt uns einfach eine E-Mail an office@makerspace-amstetten.at und sichert euch euren Platz.

Wir sind unglaublich gespannt auf diese neuen Abenteuer und freuen uns darauf, den MakerSpace[A] gemeinsam mit euch und Elizabeth noch bunter, lauter und kreativer zu machen.

Seid dabei!