Ein konzentriertes Summen liegt in der Luft, unterbrochen von leisem Lachen und dem sanften Schaben von Werkzeugen auf Ton. Wer gestern Abend einen Blick in unsere Werkstätten geworfen hat, erlebte den Makerspace[A], wie er leibt und lebt: als ein Ort, an dem Ideen Form annehmen und Gemeinschaft gelebt wird.
Unter dem Motto „Windspiele und Wanddeko aus Keramik & Schwemmholz“ fand der Auftakt zu einem wunderbaren, mehrteiligen Workshop statt – ein Gemeinschaftsprojekt unserer Töpfer- und Kreativwerkstatt.
Der erste Schritt: Aus Ton entstehen kleine Kunstwerke
Der erste Abend stand ganz im Zeichen des Modellierens. Unter fachkundiger Anleitung und im kreativen Austausch entstanden aus einfachen Tonklumpen die vielfältigsten Formen. Von filigranen Blättern und kleinen Glocken bis hin zu abstrakten geometrischen Figuren – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Genau das ist es, was wir im Makerspace[A] fördern: Eine Kultur des Machens und des Miteinanders, in der kreative Ideen Raum zur Entfaltung finden. Es geht nicht darum, perfekte Produkte für den Verkauf zu schaffen, sondern ums Lernen, Forschen und die persönliche Weiterentwicklung. Die Töpferwerkstatt, ein Ort, der die Faszination für das ursprüngliche Material Ton erlebbar macht , und die Kreativwerkstatt, in der Techniken ausprobiert und von Mitgliedern eingebracht werden, bildeten dafür den perfekten Rahmen.
Die kreative Reise geht weiter – Sei dabei!
Das Beste an diesem Projekt? Es ist eine Reise in drei Etappen, und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die gestern geformten Teile trocknen nun und warten auf ihre Veredelung.
Die nächsten Termine sind:
- Der Glasur-Abend: Donnerstag, 25. September 2025, ab 18:30 Uhr An diesem Abend widmen wir uns der farblichen Gestaltung. Mit einer breiten Palette an Glasuren verleihen wir unseren getrockneten Keramikteilen ihren individuellen Charakter und bereiten sie für den Brand vor.
- Der Finalisierungs-Abend: Dienstag, 7. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr Jetzt wird alles zusammengefügt! Die fertig gebrannten Keramikelemente werden mit Schwemmholz und anderen Naturmaterialien zu einzigartigen Windspielen und Wanddekorationen kombiniert. Hier zeigt sich die Magie des fertigen Kunstwerks.
Ein offener Raum für alle kreativen Köpfe
Du warst beim ersten Termin nicht dabei? Kein Problem! Komm einfach zu den nächsten Terminen dazu. Und selbstverständlich bist du auch herzlich eingeladen, wenn du an ganz eigenen Töpferprojekten arbeiten möchtest. Unsere Werkstätten stehen grundsätzlich allen offen – denn unser Verein lebt von den Menschen, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Begeisterung einbringen.
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam weiter zu gestalten, zu lernen und kreativ zu sein. Denn der Makerspace[A] ist ein Raum für Mut, Neugier und Miteinander. Unsere Türen stehen offen!




