Wir haben regelmäßige Treffen immer am Montag ab 18:30. Zu diesen Treffen dürfen gerne (außer anders angegeben) auch nicht Mitglieder dazukommen und sich die Themen anhören, Fragen stellen oder sich einbringen. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht notwendig.
Derzeit sind keine Events geplant. Wir treffen uns aber regelmäßig abwechselnd Montag und Mittwoch um 19:17 oder wenn gerade jemand zufällig da ist und an etwas arbeitet. Willst du vorbeikommen? Dann melde dich einfach bei uns!
Unsere vergangenen Events
Bronzeguss

Es wird wieder heiß, wenn Thomas seinen Ofen anheizt.
Im MakerSpace[A] wird wieder Metall geschmolzen und gegossen. Wir probieren immer neue Techniken für Formen und den Guß selbst aus. Diesesmal werden wir den Schwerpunkt auf Bronze legen und damit Formen gießen.
Wolltest du immer schon bei so etwas zusehen oder hast du Ideen für eingene Projekte? Schau doch einfach im MakerSapce[A] vorbei!
MakeFun[A] – Die Kraft des Wassers

Oft weiß man gar nicht so genau was die eigene Stadt zu bieten hat. Hast du gewusst das es Kraftwerke mitten in der Stadt gibt? Wenn du Lust hast ein Wasserkraftwerk der Stadtwerke zu besichtigen, dann komm doch mit uns mit. Überlege dir am besten schon zu Hause ein paar Fragen. Die Leute dort sind Profis und können dir sicher alles beantworten.
Wir treffen uns am 27.1.23, um 14 Uhr, direkt vor Ort (Zentrale Allersdorf, Stadtwerkestraße 2, 3300 Amstetten). Nach der Führung, die ca. 2 Stunden dauern wird, spazieren wir gemeinsam zurück zum MakerSpace [A]. Dort können dich deine Eltern um 17:00 Uhr abholen.
Kursbeitrag: 10 €
Stammtisch DIY Energiewende

Am Dienstag, dem 8. November, findet ab 18:30 der 1. Stammtisch vom Projekt „DIY Energiewende“ im Container der Schule42 in der Eggersdorfer Straße 10, 3300 Amstetten statt.
Ziel dieser Stammtische ist u.a. ein offener Austausch über erneuerbare Energien sowie Möglichkeiten zum kostengünstigen Energiesparen durch Eigenbau-Lösungen und Erfahrungen mit einer nachhaltigen Lebensweise.
Aufbauend auf diesen Austausch sollen dann die nächsten Aktivitäten (Vorträge, Workshops, Ausflüge…) organisiert werden.
Bitte um Anmeldung unter https://www.eventbrite.com/e/1-stammtisch-diy-energiewende-tickets-449600526277
Untraditionelles Herbstgießen: Verschoben auf 4.Nov

Aluminium, Bronze oder doch eher Stahl gießen?
Untraditionelles Herbstgießen, dieses Mal am 07. Okt. Ab ca. 12:00 Uhr.
Anmeldung als Teilnehmer/in am Workshop erforderlich, da einige Sicherheitsvorkehrungen und Bekleidungsvorschriften zu beachten sind.
Zuseher sind natürlich, wie immer (hinter der gelben Absperrung), gerne willkommen. (Gerne auch in legerer Kleidung.)
Modelle müssen bereits vorab gedruckt oder gebaut und mit dem Gussleiter (Thomas) abgesprochen werden. Modelle am besten an einem Montagstreffen mitbringen, zur Überprüfung ob ein Guss möglich ist.
Material (Aluminium, Messing oder Stahl), Formkästen und Sand stehen in ausreichenden Mengen nach Absprache zur Verfügung.
Als Einstimmung noch der Link zum Video vom letzten Mal:
Wir freuen uns!
DIY-Kleinst-PV für Balkone, Terrassen, Flachdächer und Gärten

Im Rahmen einer neuen Projektreihe im MakerspaceA mit dem Namen „DIY – Energiesparen“ widmen wir uns dem Thema „Kleinst-PV“.
Neue Vortragsserie rund um das Thema Energie(sparen) beginnt am Mittwoch, 12.10.22 um 18.30 Uhr im Makerspace-A in Partnerschaft mit der Kooperative Nachhaltige Zukunft.
Wir freuen uns auf den Vortrag von Stefan Hinterdorfer. Er ist Elektriker & Solateur und hat in den letzten Jahren schon einige Kleinst-PV-Anlagen selbst verbaut.
Um Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung über eventbrite wird gebeten!
- Was sind Kleinst-PV-Anlagen, welche Leistung bringen sie, wo kann man sie einsetzen und was sind die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen?
- Komplett-Sets vs. selber zusammenstellen
- Installation & Inbetriebnahme
- Ausblick: Erweiterung mit mobilem Speicher
Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz

Was hat künstliche Intelligenz mit unserem Alltag zu tun?
In der Veranstaltung werden auf einfache Art und Weise grundlegende Fragen und Methoden von Künstlicher Intelligenz (KI) behandelt, die immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens betreffen.
Beispiele dafür sind Themen wie z. B.:
● Künstliche Intelligenz im Alltag und in der Arbeit
● Künstliche Intelligenz und Mobilität
● Künstliche Intelligenz und Kunst
● Risiken und Chancen von Künstlicher Intelligenz
Das Projekt ENARIS (Education and Awareness for Intelligent Systems) möchte das Interesse an künstlicher
Intelligenz (KI) in der allgemeinen Öffentlichkeit steigern und ein informiertes und kritisches Bewusstsein für KI fördern.
Das Ziel ist, Einblicke in die Funktionsweise intelligenter Systeme zu geben und sich damit aktiv auseinander zu setzen.
Achtung begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter
https://www.eventbrite.at/e/415876125687 notwendig!