Zum Inhalt

Jugend-Dialogforum „Demokratie Neu Denken & Gestalten: Generationen im Dialog“

Wann

26.5.2025    
13:00 - 15:30

Buchungen

€0.00
Buchen

Art

Ein Nachmittag des Austauschs über die Zukunft unserer Demokratie – mit Impulsen von Toni Haubenberger und aktiver Gestaltung durch die Jugend. Eine Veranstaltung von MakerSpace[A] in Kooperation mit der HAK Amstetten.

Wann: Montag, 26. Mai 2025

  • 13:00 Uhr: Ankommen & Jause (speziell für teilnehmende SchülerInnen)
  • 13:30 Uhr: Offizieller Beginn der Veranstaltung
  • ca. 15:30 / 16:00 Uhr: Ende des offiziellen Programms, anschließend Ausklang

Wo: MakerSpace[A], Eggersdorferstraße 23, 3300 Amstetten (CommunitySpace)

Eintritt: Frei (aber nur mit Anmeldung)

Die Herausforderung: Warum brauchen wir diesen Dialog?

Populismus, Polarisierung, ein sinkendes Vertrauen in Institutionen und das Gefühl vieler Bürgerinnen und Bürger, nicht gehört zu werden – unsere Demokratie steht vor großen Aufgaben. Wie können wir sie vitalisieren und zukunftsfähig machen? Wie können wir, insbesondere junge Menschen, für Mitgestaltung begeistern und verhindern, dass sie sich enttäuscht abwenden? Es braucht neue Denkansätze und Räume für einen echten, generationenübergreifenden Dialog.

Der Impulsgeber: Toni Haubenberger & seine Vision

Dieser Dialog wird durch einen Impuls von Toni Haubenberger angestoßen. Der bekannte Unternehmer (Haubiversum) beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Frage, wie Gesellschaft und Demokratie gestärkt werden können. Sein innovativer Ansatz verbindet gesellschaftspolitische Überlegungen mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften und der Psychologie, fundiert u.a. durch sein Master-Studium ‚Cognitive Neuroscience‘.

Haubenberger argumentiert, dass eine gesunde Demokratie die vier fundamentalen psychologischen Grundbedürfnisse des Menschen berücksichtigen muss:

  • Bindung & Vertrauen: Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und sicheren sozialen Beziehungen als Basis für Kooperation.
  • Selbstwirksamkeit: Die Überzeugung, selbst etwas bewirken und mitgestalten zu können – ein Kernstück demokratischer Teilhabe.
  • Stimmigkeit & Sinnhaftigkeit: Das Bedürfnis nach Übereinstimmung von Werten und Handeln sowie nach Nachvollziehbarkeit in gesellschaftlichen Prozessen.
  • Stressregulation & Sicherheit: Die Notwendigkeit eines Umfelds, das Stabilität bietet und konstruktiven Dialog statt Dauerstress ermöglicht.

Er ist überzeugt, dass die Erneuerung der Demokratie in der „Keimzelle“ Gemeinde beginnen muss, wo Politik direkt erlebbar ist. Sein Ziel ist eine „hirngerechtere“ Politik und Gesellschaft, die diese menschlichen Grundlagen ernst nimmt. Die Veranstaltung ist ein erster lokaler Impuls für eine von ihm geplante, größere „Bildungsoffensive für Gemeinden“ im Mostviertel.

Das Format: Dialog auf Augenhöhe

Dieser Nachmittag ist kein reiner Vortrag, sondern ein interaktives Forum:

  1. Impuls: Toni Haubenberger stellt seine Thesen vor (ca. 30 Min).
  2. Jugend-Debatte: Der Debattierclub der HAK Amstetten greift die Impulse auf und diskutiert sie aus jugendlicher Perspektive (ca. 20 Min).
  3. Fishbowl-Diskussion: Ein offener Dialogkreis mit Toni Haubenberger, SchülerInnen-VertreterInnen, ggf. Gästen aus Politik/Gesellschaft und dem Publikum. Freie Stühle laden alle Anwesenden ein, sich aktiv mit Fragen und Beiträgen einzubringen (ca. 40 Min).

Jugend gestaltet mit: Die Rolle der HAK Amstetten

Ein Herzstück dieser Veranstaltung ist die aktive Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler der HAK Amstetten. Sie übernehmen nicht nur die Moderation des gesamten Nachmittags, sondern bringen sich auch inhaltlich in der Debatte und der Fishbowl-Diskussion ein und wirken im Organisationsteam mit. Dies bietet ihnen eine einzigartige Plattform, ihre Kompetenzen zu zeigen, Demokratie praktisch zu erleben und ihre Perspektiven sichtbar zu machen.

Wer ist eingeladen?

Das Dialogforum richtet sich an alle, die an der Zukunft unserer Demokratie interessiert sind:

  • Engagierte Schülerinnen und Schüler
  • Vertreterinnen und Vertreter aus Politik (lokal/regional), Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die interessierte Öffentlichkeit aus Amstetten und der Region
  • Medienvertreter

Ziel des Nachmittags:

Wir möchten einen Raum für einen offenen, respektvollen und generationenübergreifenden Dialog schaffen. Es geht darum, neue Perspektiven auf Demokratie zu gewinnen, das Verständnis füreinander zu fördern, junge Menschen zur Mitgestaltung zu ermutigen und konkrete Impulse für ein besseres Miteinander in unserer Region zu setzen.

Wir freuen uns auf einen anregenden Nachmittag!

Veranstalter: MakerSpace[A] in Kooperation mit der HAK Amstetten.

Buchung

Plätze

Information

Zusammenfassung

1
x Standard Ticket
€0.00
Total Price
€0.00