Wenn Du Mitglied im Verein MakerSpace[A] werden möchtest, empfehlen wir Dir, zunächst unverbindlich ein paar Mal zu unserem Vereinsabend oder öffentlichen Veranstaltungen zu kommen, damit wir uns gegenseitig kennenlernen können. Solltest Du dich anschließend entscheiden, Mitglied zu werden und einen Antrag auf Beitritt zum Verein MakerSpace[A] stellen, bitten wir Dich, die folgenden Informationen sorgfältig zu lesen.
Das wichtigste Dokument sind unser Statuten. Sie sind die formalen, schriftlich festgelegten Regeln und Vorschriften, die die Struktur, Organisation und Arbeitsweise unseres Vereins regeln. Sie bilden die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Folgenden sind die wesentlichen Informationen zusammengefasst und entsprechend dargelegt.
Mitgliedsbeiträge
Es gelten aktuell folgende Mitgliedsbeiträge für ordentliche Mitglieder. Bei Vereinseintritt ab Juli wird für die Erwachsenenmitgliedschaft die Hälfte verrechnet. Der Betrag wird bei Vereinseintritt und dann jeweils zu Jahresbeginn fällig.
- 120€ – Erwachsene ab 18 Jahren
- 30€ – Lehrlinge, Präsenzdiener, Zivildienstleistende, Studierende bis 21 Jahre
- 30€ – Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Haftungsausschluss
Mit deinem Beitritt akzeptierst Du, dass die Nutzung der Einrichtungen und Werkzeuge des Makerspace[A] auf eigene Gefahr erfolgt. Der Verein sowie dessen Organe (insbesondere der Vorstand) übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Makerspace[A] entstehen, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Du verpflichtest Dich, die geltenden Sicherheitsbestimmungen sowie die Hausordnung einzuhalten und sorgsam mit der Infrastruktur umzugehen. Für durch Dich verursachte Schäden haftest Du im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Den aktuell gültigen Haftungsausschluss findest Du immer auf der Website und als Aushang im MakerSpace[A].
Öffentlichkeitsarbeit
Ein wesentlicher Teil der Finanzierung unseres Vereins erfolgt über Sponsorengelder, die an eine Berichterstattung über geförderte Aktivitäten gebunden sind. Im Rahmen des Vereinsbetriebs und bei Veranstaltungen können Foto-, Audio- und Videoaufnahmen angefertigt werden, auf denen TeilnehmerInnen erkennbar sind. Die Anfertigung und Veröffentlichung dieser Aufnahmen sichert die Finanzierung und unterstützt den Vereinszweck. Du stimmst zu, dass diese Aufnahmen für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins verwendet werden.
Verhaltensregeln
Der Verein verfolgt das Ziel, die Kreativität, Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Arbeitsmitteln ohne Gewinnabsicht zu fördern, sowie den freundschaftlichen Wissenstransfer, den Umweltschutz, die Aus- und Fortbildung, Forschung und Innovation sowie die Lebenshilfe zu unterstützen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass Werte wie Respekt, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, konstruktive Kommunikation, ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Offenheit für Feedback im täglichen Miteinander geachtet werden.
Antrag
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an office@makerspace-amstetten.at wenden. Für den Antrag fülle bitte das Formular auf der nächsten Seite aus. Achte darauf, alle Angaben sorgfältig auszufüllen. Wir werden deine Daten prüfen und über den Antrag entscheiden. Erst mit einer positiven Prüfung von uns und der Einzahlung bist du dann ein MakerSpace[A] Mitglied.